PROGRAMM

19. IWW-Kongress

Praxis Ärzteberatung

21. März 2025   |   Düsseldorf

DIREKT ZUR ANMELDUNG

Programm


Auftaktprogramm (optional), Donnerstag, 20. März 2025

Live-Podcast-Event mit Janine Peine und Dr. Daniel Kubitza (begrenzte Teilnehmerzahl)

Freitag, 21. März 2025

09:00 – 9:10 Uhr

Begrüßung und Einführung durch Dr. Lars Lindenau

09:10 – 09:50 Uhr

Aktuelle rechtliche Entwicklungen für die Heilberufe-Beratung

  • Praxisrelevante Rechtsprechung zum Vertragsarztrecht
  • Herausforderungen und Lösungsansätze für ärztliche Kooperationen
  • Gesetzgebung: Was bleibt - was kommt?

Referent: Prof. Dr. Bernd Halbe | RA, FA für Medizinrecht und Justiziar mehrerer Verbände, Honorarprofessor der Universität Köln

09:50 – 10:30 Uhr

Neues aus der steuerlichen Beratungspraxis

  • Analyse aktueller Entwicklungen aus Rechtsprechung und Verwaltung
  • Rechtsprechung 2024/25: Was Heilberufeberater jetzt wissen müssen
  • Relevante Praxisfälle im Fokus

Referent: Thomas Ketteler-Eising | Dipl.-Bw. (FH) und StB, Leiter Kompetenz-Centrum „Fachservice Steuerberater/Anwälte“, Köln

10:30–11:00

Pause

11:00 – 11:45 Uhr

Betriebswirtschaftliche Beratung von Zahnarztpraxen

  • Aktuelle Lage
  • Grundsätzliche Fakten zum Dentalmarkt
  • Fallstricke und Hinweise bei betriebswirtschaftlichen Beratungen (Kalkulation zahnärztlicher Leistungen, CEREC, PZR und Praxisabgabe)

Referent: Prof. Dr. Johannes Georg Bischoff | StB, vereidigter Buchprüfer, Honorarprofessur an der Bergischen Universität, Köln

11:45 – 12:20 Uhr

Tendenzen im Gesundheitswesen und Konsequenzen für die Berater

  • Aktuelle Gesundheitsreformen in der ambulanten Versorgung und Auswirkungen
  • Ambulantisierung und Zusammenspiel der verschiedenen Sektoren in der Versorgung
  • Das kommt auf Leistungserbringer und Berater zu!

Referentin: Janine Peine | Steuerberaterin, Fachberaterin für Gesundheitswesen (IBG/HS Bremerhaven), Leitung ETL ADVISION, Berlin

12:20–13:00 Uhr

Plenumsdiskussion: Sie fragen, die Referenten antworten!

Moderation: Dr. Lars Lindenau | RA, medizin- und steuerrechtliche Gestaltungsberatung, Erlangen

13:00–14:00 Uhr

Mittagessen

14:00–15:30 Uhr

1. Praktiker-Forum

Gestaltungen in der Arzpraxis - was ist rechtlich und steuerlich möglich?

  • (Privatärztliche) Praxis-GmbH, (vertragsärztliche) MVZ-GmbH, Privatklinik-GmbH
  • Eine Holding für die Arztpraxis? (Doppelstock- oder Treuhandmodell?)
  • Möglichkeiten ärztlicher Praxiserweiterung bei Zulassungssperren (Job-Sharing, Sitzteilung etc.)
  • Weitere ärztliche Leistungserbringer ohne eigene Zulassung

Referent: Joachim Blum | StB, M.Sc., BA, Fachberater Gesundheitswesen und Unternehmensnachfolge (DStV e.V.), Köln

Referent: Gerrit Tigges | RA, FA für Medizinrecht, ärztliches Gesellschafts-und Vertragsrecht, Gestaltung von Kooperationen, Düsseldorf



oder

14:00–15:30 Uhr

2. Praktiker-Forum

Nachfolge in der (ü)BAG – steuerlich und rechtlich sicher gestalten

  • Ausscheiden und Nachfolgeformen (Gesellschafterwechsel, Anstellung, Verkauf – Möglichkeiten & rechtssichere Umsetzung)
  • Angemessene Abfindungsklauseln
  • Wirtschaftlich sinnvolle Regelungen für verschiedene Ausscheidensszenarien
  • Steuerliche Formulierungen für Gesellschaftsverträge

Referent: Jonas Kaufhold | RA, Lehrbeauftragter der Hochschule Osnabrück, Münster

Referent: Christoph Gasten | LL.M., Dipl.-Finw. (FH) und StB, Gestaltungsberatung, Köln

15:30–16:00

Pause

16:00–17:00 Uhr

3. Praktiker-Forum

Brennpunkt Umsatzsteuer in der Pflege

  • Deutschland und die MwSt-Systemrichtline
  • Palliativversorgung
  • PKW-Überlassung an Arbeitnehmer
  • Haushaltshilfeleistungen
  • Persönliche Budgets

Referentin: Anja Schwinger | Steuerberaterin, Fachberaterin für Internationales Steuerrecht, Berlin

oder

16:00–17:00 Uhr

4. Praktiker-Forum

Aktuelles zur Praxisbewertung

  • Update zu Methodik & Anwendung
  • Bewertungen von MVZ GmbH & Großpraxen: modifizierte oder klassische Ertragswertmethode?
  • Kuchentheorie – Abfindungen bei Mitnahme der Zulassung: Auswirkungen auf die Bewertung?

Referent: Peter Goldbach | Dipl.-Kfm. (FH), M.A., LL.M. (Medizinrecht), München

17:00 Uhr

Ende des Kongress


Share by: